Blog & Neues
>
Im Herzen der Strategie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Im Herzen der Strategie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

🗓️ Veröffentlicht am
10.12.2022

Am 21. Oktober 2022 präsentierte die Europäische Gebietskörperschaft Elsass vor mehr als hundert Vertretern von Institutionen und grenzüberschreitenden Verbänden, darunter der CAFA RSO, vertreten durch seine Co-Präsidentin Norma SERPIN, ihren strategischen Plan für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Unter mehr als 1000 grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten hat die CEA 8 große Herausforderungen und Leitthemen herausgearbeitet, die etwa hundert Projekte (125) zusammenfassen.

  • Handeln, um unsere Lebensqualität zu erhalten (ökologischer und energetischer Übergang), d. h. 20 Projekte, darunter das Projekt TRION mit kurz-, mittel- und langfristigem Start
  • Der Oberrhein, das Tal des Lebens (Gesundheit und Katastrophenmanagement), d. h. 16 Projekte, darunter das Projekt TRISAN mit kurz-, mittel- und langfristigem Start
  • Innovationen für mehr Ausstrahlung (Attraktivität, Raumplanung, wissenschaftliche und technische Innovation), d. h. 9 Projekte, darunter die « Offensive Wissenschaft/Technologietransfer », die vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des BW und RP sowie der Region Grand Est getragen wird, und das « Gebietsprojekt », das von der CEA getragen wird
  • Gemeinsam ausbilden und arbeiten (wirtschaftlicher Übergang, Beschäftigung - Ausbildung), d. h. 5 Projekte mit kurz-, mittel- und langfristiger Laufzeit, darunter das Projekt « Business Twin », eine Partnerschaft von Unternehmen aus dem Oberrhein, die von der CCI Alsace Eurométropole und der IHK Südlicher Oberrhein getragen wird, sowie das Projekt « Eurostage (Schüler der 3. Klasse, die mit deutschen und Schweizer Unternehmen in Kontakt gebracht werden), das von der Association Eltern Alsace getragen wird
  • Projekte bauen, um zusammenzukommen (Mobilitätswende), darunter 31 Projekte, darunter kurzfristig das Projekt « Machbarkeitsstudie für eine direkte Bahnverbindung von Straßburg – Flughafen  Frankfurt und mittelfristig das Projekt « Fertigstellung der LGV zwischen Deutschland und Frankreich durch den Ausbau der Kurve von Appenweier
  • Das Leben der Grenzgänger erleichtern (Service für Bürger) mit 10 Projekten, darunter kurzfristig das Projekt «KaleidosCOOP, eine grenzüberschreitende Ressourcenstelle, die von der Maison de l’Emploi getragen wird (das CAFA RSO wird dort vertreten sein) und das multithematische «Bürgerportal/Portail Citoyen», das von der Region Grand Est und dem Staatsministerium BW getragen wird (das CAFA RSO wird dort vertreten sein).
  • Miteinander reden, sich verstehen (Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit) mit 13 Projekten, darunter das Projekt «Schaffung des strategischen Lenkungsausschusses für die schulische Sprachenpolitik», das von der CEA in Partnerschaft mit dem Rektorat getragen wird.
  • Unser gemeinsames Erbe teilen (Kultur, Tourismus und Sport, Bildung und Jugend) mit 21 Projekten, darunter kurzfristig das Projekt «Rheinische Schlösser» in der Kontinuität der grenzüberschreitenden Kultursaison 2021-2022 des Ortenaukreises «Die Tore der Zeit» und «Die Begegnungen junger Sportler, die von der CEA getragen werden  sowie mittelfristig die «Schaffung eines Rheinischen Medien»  WebTV, das das Grenzgängertum und die Zweisprachigkeit aufwertet.

Das CAFA RSO freut sich besonders, zu den wichtigsten grenzüberschreitenden Akteuren des Oberrheins zu gehören und seinen Beitrag insbesondere zu den Themen Wirtschaftswandel und Beschäftigung-Ausbildung sowie zu den Themen Bürger und seine Integration in den Lebensraum Oberrhein leisten zu können.

Andere Blogs und Nachrichten ansehen ➜.

Sie benötigen eine Auskunft?
Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen!

Kontakt

Sie sind noch kein Mitglied?
Treten Sie uns bei!

Treten Sie uns bei!