Aktualisiert am [14.08.2025].
Zu CAFA-RSO :
Der Club d'Affaires franco-allemand du Rhin Supérieur - Oberrhein (der "CAFA-RSO") ist eine
Verein nach lokalem Recht, der im Vereinsregister des Tribunal Judiciaire de Strasbourg eingetragen ist
unter den folgenden Referenzen: Volume 83 Folio N°168. CAFA-RSO hat seinen Sitz in c/o SFA 7 rue des
Corroyeurs 67200 Straßburg.
Seine Ko-Vorsitzenden sind die folgenden:
Co-Vorsitzende : Frau Norma Serpin
Ko-Vorsitzender: Herr Axel Stabnau
Telefon: +33 3 88 30 12 21
E-Mail: secretariat@cafa-rso.eu
1. ANWENDUNGSBEREICH
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jede Nutzung oder jeden Zugriff auf die Website des
CAFA-RSO (im Folgenden die "Seite") durch jede Person, sowie für jeden Beitritt einer Person zu CAFA-RSO (im Folgenden die "Seite").
Mitglied im Verband CAFA-RSO.
1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website von CAFA-RSO unter folgender Adresse abrufbar:
https://www.cafa-rso.eu/legal/conditions-generales.
1.3. Der Zugang zur Website (und ggf. der Beitritt als Mitglied zu CAFA-RSO) setzt eine
vorbehaltlose und vollständige Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB").
1.4. CAFA-RSO behält sich das Recht vor, die Bedingungen der vorliegenden AGB zu ändern. Nur die jeweils gültigen AGB
gelten für den betreffenden Zugang/die betreffende Mitgliedschaft.
2. ADHESION
2.1. Der Beitritt zum CAFA-RSO muss durch Ausfüllen des dafür vorgesehenen Formulars erfolgen, das zugänglich ist
direkt online auf der Website.
Die Person, die über die Website CAFA-RSO beitritt (im Folgenden: das "Mitglied"), hat die Möglichkeit, den
Details der beantragten Mitgliedschaft, den Gesamtpreis und korrigieren Sie eventuelle Fehler, bevor Sie die Mitgliedschaft bestätigen.
seinen Antrag zu prüfen. Es obliegt dem Mitglied, die Richtigkeit des ausgefüllten Beitrittsantrags zu prüfen und
jeden Fehler sofort melden.
2.2. Die vollständige Zahlung des Jahresbeitrags für die Mitgliedschaft in CAFA-RSO ist zu leisten bei der
Online-Antrag auf der Website, wie in Artikel 3 der AGB beschrieben. Jede
Der Antrag auf Mitgliedschaft, dessen Unterlagen unvollständig sind und/oder dem keine Zahlung beiliegt, wird innerhalb von zwei Monaten nach der Antragstellung zurückgewiesen.
Die in Artikel 3 genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, werden nicht berücksichtigt.
2.3. Sobald der Online-Antrag auf Mitgliedschaft und die Zahlung abgeschlossen sind, erhält das Mitglied einen
Zusammenfassung seines Beitrittsantrags. Der Beitritt gilt ab diesem Zeitpunkt als wirksam,
vorbehaltlich einer Ablehnung durch den CARA-RSO-Lenkungsausschuss.
2.4. Die abgeschlossene Mitgliedschaft gilt für eine Dauer von zwölf Monaten, gerechnet von Datum zu Datum. Die Mitgliedschaft
verlängert sich stillschweigend um jeweils zwölf Monate, sofern er nicht gekündigt wird.
der Mitgliedschaft durch das Mitglied, spätestens 48 Stunden vor der automatischen Verlängerung (siehe Punkt 4
Kündigung).
2.5. Profil des Mitglieds auf der Website: Das Mitglied hat die Möglichkeit, sich auf der Website zu präsentieren; um
von diesem exklusiven Service für CAFA-RSO-Mitglieder zu profitieren, füllt das Mitglied im Bereich
Mitglied sein Profil und aktiviert die öffentliche Sichtbarkeit. Das Mitglied wird darüber informiert, dass CAFA-RSO
macht die Liste seiner Mitglieder, die die öffentliche Sichtbarkeit aktiviert haben, öffentlich, wobei diese Liste Name angibt,
Vorname, Firma/Institution, Funktion, Land und Club auf ihrer Website (Networking ist eines der Ziele von
Hauptbestandteile von CAFA-RSO). Sofern das Mitglied nicht ausdrücklich etwas anderes erklärt, ermächtigt das Mitglied CAFA-
RSO, durch Annahme dieser AGB, zur Sammlung und, im Falle der Aktivierung der öffentlichen Sichtbarkeit, zur
Verbreitung dieser Informationen auf der Website. Das Mitglied kann seine Zustimmung zurückziehen, indem es eine
Anfrage per E-Mail an secretariat@cafa-rso.eu (siehe Datenschutzrichtlinie).
Vertraulichkeit).
2.6 Die Mitgliedschaft eröffnet dem Mitglied auch einen "CAFA Connect"-Zugang, der am selben Tag wie die Mitgliedschaft endet.
Zeitpunkt als der Beitritt.
3. GEBÜHREN - ZAHLUNG
3.1. Die Tarife verstehen sich pro Mitglied, einschließlich aller Steuern. Die anwendbaren Tarife sind die Tarife
die zum Zeitpunkt des Beitritts gültig sind (Tarife, die zum Zeitpunkt des Beitritts auf der Website aufgeführt sind).
3.2. Die zum Zeitpunkt des Beitritts fällige Zahlung muss entweder per Kreditkarte online auf dem
Website, oder per SEPA-Lastschriftverfahren.
Wenn das auf der Website angebotene Zahlungssystem von der Firma Stripe Ltd. verwaltet wird, dann wird die Zahlung
durch das Mitglied bedeutet, dass es die Nutzungsbedingungen von Stripe und die Mitteilung der
Daten des Mitglieds, die für die Zahlung an Stripe erforderlich sind.
3.3 Angesichts der Natur des vorliegenden Vertrags (Mitgliedschaft in einem Verein) ist ein Widerruf
(rückwirkende Aufhebung der Mitgliedschaft) ist nicht möglich.
4. KÜNDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT
4.1. Wenn die Zahlung per Lastschriftverfahren erfolgt: Sie können Ihre Mitgliedschaft zum
CAFA-RSO, spätestens 48 Stunden vor der Erneuerung Ihrer Mitgliedschaft, indem Sie sich einloggen unter
Ihren CAFA Connect-Bereich und gehen Sie auf die Registerkarte "Zahlung & Rechnungsstellung" und klicken Sie auf das
Schaltfläche "Plan aufheben", die die Kündigung umsetzt.
4.2. Sie können Ihre Kündigung auch über die Kontaktseite beim Sekretariat beantragen.
4.3 Im Falle einer vorzeitigen Beendigung der Mitgliedschaft (im Laufe des Kalenderjahres) führt diese nicht zu einer
vollständige oder teilweise Rückerstattung des für das laufende Jahr gezahlten Beitrags.
4.4. Das Mitglied wird darüber informiert, dass gemäß der Satzung von CAFA-RSO die Mitgliedschaft
aktiv verloren geht :
- durch den Austritt des Mitglieds,
- durch den Beschluss des Vorstandes mit einfacher Stimmenmehrheit,
- wenn das Mitglied ein Verhalten an den Tag legt, das dem Ruf von
wenn ein Mitglied, das mindestens ein Jahr mit seinem Beitrag im Rückstand ist, diesen nicht innerhalb eines Monats bezahlt.
eine Frist von 15 Tagen ab dem Mahnschreiben des Schatzmeisters,
- wenn es einen anderen wichtigen Grund für die Streichung gibt.
5. VERPFLICHTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER SEITE
Jede Person, die auf die Website zugreift (der "Nutzer"), verpflichtet sich, die Nutzungsbedingungen einzuhalten
folgende :
5.1. Inhalt der Seite
Die Informationen auf der Website werden von CAFA-RSO nicht garantiert, dass sie frei sind von
Fehler, Irrtümer oder Auslassungen. Sie dienen lediglich der Information und sind nicht verbindlich.
vertraglich festgelegt.
CAFA-RSO kann nicht für eventuelle Viren verantwortlich gemacht werden, die den Computer infizieren könnten
oder die Computerhardware des Nutzers infolge des Zugriffs auf die Website.
Auf der Website können Hyperlinks vorhanden sein. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er durch Anklicken dieser
Links, kann er dazu veranlasst werden, die Website zu verlassen. CAFA-RSO hat keine Kontrolle über die Webseiten auf
die zu diesen Links führen, und ist in keinem Fall für deren Inhalt verantwortlich.
5.2 Kennungen und Passwörter des Mitglieds für den Zugang zum Mitgliederbereich von CAFA-RSO
Bei der Aufnahme als Mitglied werden streng vertrauliche Benutzerkennungen und Passwörter und
persönliche werden dem Mitglied zugewiesen.
Das Mitglied verpflichtet sich, diese Codes vertraulich zu behandeln und darf sie nicht an Dritte weitergeben.
Person, wer auch immer das sein mag. Er ist allein verantwortlich für die Verwendung dieser Codes und den Zugang zu seinem Bereich.
Mitglied von CAFA-RSO, es sei denn, es wird eine betrügerische Nutzung nachgewiesen, die ihm nicht zugerechnet werden kann.
Das Mitglied übernimmt die Risiken, die mit der Verwendung seines Benutzernamens und seines Passworts verbunden sind. Das CAFA-
RSO lehnt jegliche Verantwortung in diesem Zusammenhang ab.
Jeder betrügerische Gebrauch dieser Codes, von dem das Mitglied Kenntnis hat, muss sofort
dem CAFA-RSO schriftlich mitgeteilt werden.
Im Falle der Nichteinhaltung von Artikel 5 dieser AGB "PFLICHTEN IM RAHMEN DER NUTZUNG
der SITE" durch das Mitglied, behält sich CAFA-RSO das Recht vor, die Nutzung der SITE zeitweise oder dauerhaft zu unterbrechen.
seine Zugänge endgültig, durch Aussetzung oder Beendigung dieser Vereinbarung ohne Vorankündigung oder Entschädigung.
5.3. Pflichten des Nutzers
Bei seinen Veröffentlichungen auf der Website verpflichtet sich der Nutzer, die geltenden Rechtsregeln zu beachten. Er
verpflichtet sich, keine Inhalte zu teilen, die anstößig sind oder gegen das französische Recht verstoßen.
CAFA-RSO kann eine Moderation der Veröffentlichungen ausüben und behält sich das Recht vor, die Veröffentlichung zu beenden oder
ihre Einstellung zu verweigern, ohne dies gegenüber dem Mitglied rechtfertigen zu müssen.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Informationen nicht zu reproduzieren, zusammenzufassen, zu verändern, zu modifizieren, zu verbreiten und
Dienste, die auf der Website verfügbar sind, ohne vorherige schriftliche Genehmigung von CAFA-RSO. Er verpflichtet sich, Folgendes zu verwenden
Computerhardware, die keine Viren enthält und in gutem Zustand ist, wenn sie funktioniert.
sich auf der Website anmeldet und durch sie navigiert.
5.4. HaftungDie CAFA-RSO unternimmt alle Anstrengungen, um ihren Mitgliedern die besten Dienstleistungen zu bieten. Das CAFA-RSO
übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
zur Verfügung gestellten Informationen. Eine diesbezügliche Haftung von CAFA-RSO ist daher ausgeschlossen.
Die Haftung von CAFA-RSO ist ausgeschlossen im Falle einer missbräuchlichen Nutzung der Dienste der Website durch
des Nutzers oder eines Fehlers seinerseits. Sie kann auch nicht aufgrund von Tatsachen haftbar gemacht werden, die folgenden Personen zuzuschreiben sind
ein Drittel.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Nutzung der Website durch ihn und im Falle einer Klage gegen CAFA-RSO
aufgrund von Inhalten, die der Nutzer veröffentlicht hat, verpflichtet sich der Nutzer, auf erstes Anfordern Folgendes zu garantieren
CAFA-RSO für alle Schäden, Verluste oder entgangenen Gewinne, die sie erleiden könnte, zu entschädigen und zu entlasten
wenn sie von einem Dritten aufgrund der Handlungen des Nutzers haftbar gemacht wird.
Für alle vom Nutzer hochgeladenen Inhalte ist der Nutzer allein verantwortlich. Der Nutzer verpflichtet sich, Folgendes zu unterlassen
keine Inhalte online stellen, die die Interessen Dritter verletzen könnten. Die Kosten jeglicher Rechtsmittel
Gerichtsverfahren, die von einem Dritten gegen CAFA-RSO angestrengt werden, werden vom Nutzer in Bezug auf folgende Punkte übernommen
betrifft die von ihm veröffentlichten Inhalte.
6. GEISTIGES EIGENTUM
Der Inhalt der Website und alle Materialien, die verbreitet oder dem Mitglied/Nutzer ausgehändigt werden, sind Eigentum von
ausschließlich an CAFA-RSO oder, falls angegeben, an den jeweiligen Autor oder Herausgeber. Das Mitglied /
der Nutzer ist nicht berechtigt, den Inhalt/die Materialien, die er übermittelt hat, ganz oder teilweise zu vervielfältigen
in Teilen, in Computermedien aufzunehmen, in jeglicher Form zu verbreiten
oder und/oder sie ohne schriftliche Zustimmung des Dienstleisters Dritten zugänglich zu machen. Die
Haftung des Mitglieds / des Nutzers, wenn eine nicht autorisierte Nutzung der genannten
Inhalte oder Dokumente.
Jede Vervielfältigung, Nutzung, Darstellung, Änderung, Veröffentlichung, Anpassung von allem oder
Teil der oben genannten Elemente der Website, unabhängig von dem verwendeten Mittel oder Verfahren, ist verboten, außer
Die Nutzung dieser Website ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von CAFA-RSO gestattet.
Artikel L335-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum.
7. VERTRAULICHKEIT - PERSÖNLICHE DATEN
CAFA-RSO und das Mitglied verpflichten sich zur Einhaltung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom
Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 ("Datenschutz-Grundverordnung")
Daten", "RGPD") und das französische Datenschutzgesetz "Loi Informatique et Libertés" von 1978.
(Gesetz Nr. 78-13 vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung) bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Art und Weise, wie Daten von Nutzern gesammelt werden, ist auf der Registerkarte "Datenschutzrichtlinie" angegeben.
Datenschutz" auf unserer Website.
8. SONSTIGES
8.1. Die vorliegenden AGB unterliegen dem französischen Recht.
8.2. Die vorliegenden AGB annullieren und ersetzen alle vorherigen AGB, deren Datum
vorangegangen ist.8.3. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung nach den folgenden Bestimmungen nichtig sein
einer gegenwärtigen oder zukünftigen gesetzlichen oder behördlichen Bestimmung oder einer rechtskräftigen Gerichtsentscheidung
rechtskräftig ist und von einem Gericht oder einer zuständigen Stelle stammt, ist diese
Bestimmung als ungeschrieben gelten, wobei alle anderen Bestimmungen der AGB unverändert bleiben.
Verbindlichkeit zwischen den Parteien.