Blog & Neues
>
Generalversammlung von CAFA RSO in Baden-Airpark

Generalversammlung von CAFA RSO in Baden-Airpark

đŸ—“ïž Veröffentlicht am
1/22/2023

Baden-Baden / Strasbourg, 07/04/2022

Nach zwei Jahren der Einschließung und verschiedener EinschrĂ€nkungen aufgrund der Gesundheitskrise konnte die Generalversammlung des Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs am Oberrhein endlich als PrĂ€senzveranstaltung stattfinden.

Alle Mitglieder waren gespannt auf das Wiedersehen, und die Umgebung des Baden-Airparks trug dazu bei, diese Veranstaltung zu einem außergewöhnlichen Ereignis zu machen.

Die rund 40 Teilnehmer hĂ€tten am liebsten «abgehoben», als der Flughafenbus, der alle Teilnehmer an Bord genommen hatte, die 3,5 km lange Start- und Landebahn des Flughafens entlangfuhr (fĂŒr diesen Anlass waren alle Signallichter der Start- und Landebahn eingeschaltet), aber es fehlte etwas an Geschwindigkeit (die 60 km/h des Busses reichten nicht aus) und ein paar zusĂ€tzliche PS unter der Haube, um dies zu erreichen. Was fĂŒr ein einzigartiges Erlebnis, mit dem Bus dort zu fahren, wo wir es normalerweise mit dem Flugzeug tun.

Uwe Kotzan, der Direktor des Baden-Airparks seit 2021, begeisterte die Teilnehmer mit der PrĂ€sentation der verschiedenen Anlagen und Besonderheiten des Flughafens wĂ€hrend der Fahrt ĂŒber die Start- und Landebahn, wobei er stets in engem Kontakt mit dem Kontrollturm stand, da die Flugzeuge wĂ€hrenddessen ununterbrochen landeten.

Nach der sehr schönen und beeindruckenden Fahrt auf der Start- und Landebahn machten die Teilnehmer einen Zwischenstopp in den Hangars der Firma ACM, die in der Flugzeugvermietung und der Wartung von mittelgroßen Bombardier-Jets von Privatkunden tĂ€tig ist. So konnten sie ein Flugzeug entdecken, das im Rahmen seiner zehnjĂ€hrigen Überholung, die zwischen 4 und 12 Monaten dauert, vollstĂ€ndig zerlegt wurde.

Beim nÀchsten Zwischenstopp bot sich die Gelegenheit, die vielfÀltigen AktivitÀten der Flughafenfeuerwehr kennenzulernen, bevor eines der beiden gigantischen Flughafen-Rettungs- und Löschfahrzeuge mit voller Geschwindigkeit angerauscht kam und den erstaunten Teilnehmern seine beeindruckende Löschkraft demonstrierte.

ZurĂŒck in der ehemaligen Abflughalle des Flughafens ging Uwe Kotzan auf die Geschichte des Flughafens ein und prĂ€sentierte die Entwicklung der Passagierzahlen sowie die verschiedenen Projekte zur Ansiedlung von Unternehmen im Gewerbegebiet des Flughafens. Er betonte, dass der Baden-Airport die Gesundheitskrise besser ĂŒberstanden habe als viele andere FlughĂ€fen. Er geht auch davon aus, dass er spĂ€testens 2024 seine 1,3 Millionen Passagiere von 2019 wieder erreichen kann. Schließlich prĂ€zisierte er, dass es eine enge Zusammenarbeit mit Frankreich gebe, sei es in der Flugsicherung, die vollstĂ€ndig von Straßburg aus erfolgt, oder in der Betankung von Charter- und Linienflugzeugen, von denen ein Großteil aus dem Elsass kommt.

In naher Zukunft plant Uwe Kotzan, das Einzugsgebiet des Baden-Airparks in Richtung Frankreich weiter auszudehnen. Zu diesem Zweck sucht er sehr aktiv französisches Personal. Viele andere Unternehmen im Baden-Airpark kÀmpfen um qualifiziertes Personal und Auszubildende aus dem Elsass in den technischen Bereichen. Der CAFA RSO hat angeboten, sein Netzwerk zu aktivieren.

Bevor ein köstliches Essen die Mitarbeiter des Flughafens und die GĂ€ste des CAFA‑RSO bei einem Glas der Freundschaft zusammenbrachte, prĂ€sentierten die Vorstandsmitglieder auf der formellen Generalversammlung die Veranstaltungen und Zahlen des vergangenen Jahres sowie einen Überblick ĂŒber die laufenden Projekte. Der Vorstand, der Schatzmeister und die RechnungsprĂŒfer wurden entlastet, die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestĂ€tigt, und die FormalitĂ€ten wurden korrekt und zĂŒgig erledigt.

Statt des Starts hat sich schließlich das lang ersehnte Get-Together durchgesetzt.

‍

Andere Blogs und Nachrichten ansehen ➜.

Sie benötigen eine Auskunft?
Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen!

Kontakt

Sie sind noch kein Mitglied?
Treten Sie uns bei!

Treten Sie uns bei!