Bühl/Strasbourg, im Mai 2023
Etwa 30 Mitglieder des deutsch-französischen Wirtschaftsclubs am Oberrhein (CAFA RSO) waren dieser Tage in Bühl zu Besuch bei Schaeffler.
Genauer gesagt am Hauptsitz der Sparte Automotive Technologies, der am Standort aus dem Traditionsunternehmen LUK (Lamellen- und Kupplungsbau) hervorgegangen ist, welches bereits 1965 von den Firmengründern Wilhelm und Georg Schaeffler unter diesem Namen installiert und erfolgreich erweitert worden war.
Die heute weltweit tätige Schaeffler Gruppe betrieb bereits 1951 auch ein Werk im damals unter französischem Einfluß stehenden und von Deutschland unabhängigen Saarland, und ist seit 1956 mit einem Werk in Hagenau auch in Frankreich selbst tätig.
Anlass für den aktuellen Besuch des CAFA RSO war der Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an ECO-Adapt SAS, einem französischen Unternehmen für innovative Lösungen für Zustandsüberwachung mit Sitz bei Paris. Mit dieser Akquisition baut die Sparte Industrial von Schaeffler ihr Portfolio im Bereich Lifetime Solutions aus und stärkt ihre Position im Bereich digital unterstützter vorausschauender Instandhaltung.
Am Standort Bühl werden von rund 5.000 Mitarbeitenden zukunftsweisende Lösungen für CO2-effiziente Antriebe entwickelt und produziert. Dabei besteht der Anspruch, einerseits möglichst viele der benötigten Teile selbst zu produzieren, andererseits auch den dazu erforderlichen Maschinen- und Werkzeugbau unter eigener Regie zubetreiben, um den höchsten Maßstäben für Qualität und Umweltverträglichkeit Rechnung zu tragen.
Die Delegation des CAFA RSO konnte sich bei einem Mittagessen sammeln, zu welchem sie das Unternehmen großzügig in eine der Kantinen des Standortes eingeladen hatte. Es folgte die gegenseitige Vorstellung von Wirtschaftsclub und Unternehmen. Nach einer Kurzvorstellung des CAFA RSO durch den deutschen Co-Präsidenten, Marduk Buscher, ließen es sich drei Bereichsleiter von Schaeffler nicht nehmen, die Gäste über das Unternehmen zu informieren.
Clement Feltz, Leiter des Unternehmensbereichs für Fahrwerksysteme, stellte sowohl das Unternehmen selbst als auch seine Produkte vor. Remy Triouleyre, Global Key Account des Kunden Stellantis sowie Head of GKAM France, erläuterte die rheinüberschreitende strategische Ausrichtung der Schaeffler Gruppe und Trudbert Kraus, Leiter Operations der Sparte Automotive Technologies, führte schließlich die Gäste durch einen kleinen, aber sehr beeindruckenden Bereich der Produktionsstätten, wo die Herstellung mittelgroßerund kleiner Elektromotoren von der Stanzung kleinster Lamellen bis hin zum fertigen Motor für den Automobil- und Fahrradbau verfolgt werden konnte.
Die Atmosphäre im Hause wurde von den Besuchern als sehr freundlich wahrgenommen, und die Aussagen der Schaeffler-Mitarbeitenden lassen die Vermutung zu, dass in der Sparte „Automotive“ auch die Belegschaft sehr motiviert zu Werke geht.